Meereskollagen
Verwendungsname: Meereskollagen, Fischkollagen.
Produktionsprozess: Extraktion von Kollagen aus der Haut und den Schuppen von Meeresfischen, enzymatische Hydrolyse zur Gewinnung von Peptiden.
Quelle: Marine (Fisch).
Familie: Fische (verschiedene Arten).
Entnommener Teil des Tieres: Haut und Schuppen.
Herkunft, Herkunft: China (sehr niedriges Molekulargewicht <500 Dalton); Frankreich (niedriges Molekulargewicht <2000 Dalton).
Chemische Eigenschaften: Faseriges Protein bestehend aus Aminosäuren (hauptsächlich Glycin, Prolin und Hydroxyprolin); Form von Peptiden und Aminosäuren.
Darreichungsform: Pulver.
Erforderliche Dosierung in Nahrungsergänzungsmitteln : Die empfohlene Dosierung von Meereskollagen in Nahrungsergänzungsmitteln liegt im Allgemeinen zwischen 1 und 10 Gramm pro Tag, abhängig vom individuellen Bedarf.
Aufgaben: Unterstützung der Struktur von Haut, Haaren, Nägeln, Gelenken und Knochen.
Eigenschaften: Hautregeneration, Verbesserung der Hautelastizität, Stärkung von Haaren und Nägeln, Unterstützung der Gelenke, Erhaltung der Knochendichte.
Indikationen: Reife, dehydrierte, stumpfe Haut, brüchige Haare und Nägel, schmerzende Gelenke, brüchige Knochen.