N-ACETYLCYSTEIN
Verwendungsname: N-Acetylcystein (NAC)
Gewinnungsverfahren: Chemische Synthese oder Extraktion aus der Aminosäure Cystein.
Quelle: Synthetisch oder extrahiert aus Cystein, einer schwefelhaltigen Aminosäure, die in Lebensmittelproteinen vorkommt.
Herkunft, Herkunft: Kann im Labor synthetisiert oder aus dem in verschiedenen proteinhaltigen Lebensmitteln enthaltenen Cystein extrahiert werden.
Chemische Eigenschaften: N-Acetylcystein ist ein Derivat der Aminosäure Cystein.
Darreichungsform: Kapseln, Tabletten, Lösung zum Einnehmen.
Notwendige Dosierung bei Nahrungsergänzungsmitteln : Dosierungen variieren je nach Indikation. Typischerweise liegen die empfohlenen Dosen zwischen 300 und 1800 mg pro Tag, um eine positive Wirkung auf die Gesundheit zu erzielen.
Aufgaben: Schützt vor freien Radikalen, die für die Hautalterung verantwortlich sind, und hilft bei der Beseitigung von Giftstoffen und Unreinheiten für eine gesündere Haut.
Eigenschaften: Antioxidativ, entgiftend und regenerierend.
Indikationen: Alle Hauttypen, insbesondere Haut mit Unreinheiten.