VITAMIN C

Verwendungsname: Vitamin C, Ascorbinsäure.

Gewinnungsverfahren: Synthetisch oder aus natürlichen Quellen (Obst und Gemüse) gewonnen.

Quelle: Hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs, gewonnen aus Früchten wie Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen), Beeren (Erdbeeren, Himbeeren), Kiwi, roten Paprika...

Familie: Wasserlösliche Vitamine.

Aus der Pflanze extrahierter Teil: Frucht.

Herkunft, Herkunft: Weltweit, die Produktion synthetischer Ascorbinsäure konzentriert sich auf China, die USA und Indien

Chemische Eigenschaften: Weißes kristallines Pulver, wasserlöslich, schwer löslich in Alkohol

Darreichungsform: Pulver, wässrige Lösung.

Erforderliche Dosierung in Nahrungsergänzungsmitteln : Variiert je nach individuellem Bedarf und Formulierungen, im Allgemeinen zwischen 500 mg und 2000 mg pro Tag.

Aufgaben: Vitamin C spielt bei vielen Körperfunktionen eine wesentliche Rolle. Es trägt zur Aufrechterhaltung des Immunsystems, der Knochengesundheit, der Wundheilung und der Kollagenbildung bei. Darüber hinaus schützt es als Antioxidans die Zellen vor oxidativem Stress.

Eigenschaften : Antioxidativ, entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem, fördert die Eisenaufnahme, unterstützt die Herz-Kreislauf- und Knochengesundheit.

Indikationen: Vitamin C wird zur Aufrechterhaltung einer guten allgemeinen Gesundheit, zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung der Wundheilung, zur Unterstützung der Knochengesundheit und zur Förderung der Kollagenproduktion empfohlen.