GRÜNER TEE
Volksname: Grüner Tee, Camellia Sinensis.
Gewinnungsprozess: Grüne Teeblätter werden getrocknet und verarbeitet, um den Extrakt zu gewinnen.
Quelle: Gemüse (Teeblätter).
Familie : Theaceae.
Provenienz, Herkunft: Hauptsächlich aus Asien, insbesondere China, Japan, Indien.
Chemische Eigenschaften : Enthält Polyphenole, Catechine (insbesondere Epigallocatechingallat – EGCG), Koffein, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien.
Galenische Form: Trockenextrakt, getrocknete Blätter, Pulver, Kapseln, Aufguss.
Notwendige Dosierung in Nahrungsergänzungsmitteln : Die empfohlene Dosierung variiert je nach Produkt und liegt im Allgemeinen zwischen 100 mg und 500 mg pro Tag.
Aufgaben: Antioxidans, Stimulans, Fatburner, Herz-Kreislauf-Schutz, antibakteriell, antiviral.
Eigenschaften: Starkes Antioxidans, hilft beim Abnehmen, kurbelt den Stoffwechsel an, fördert die Herzgesundheit, wirkt natürlich antibakteriell und antiviral.
Indikationen: Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes, Unterstützung bei der Gewichtsabnahme, Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stärkung des Immunsystems, reinigende Wirkung für die Haut.